Wir sind Michael und Noah, zwei Freunde, die eines gemeinsam haben: eine unstillbare Leidenschaft für geniale Spieleabende und unvergessliche Momente mit Freunden. Gemeinsam haben wir uns auf die Mission gemacht, das ultimative Trinkspiel zu entwickeln – und wir glauben, mit SchluckDuck genau das geschaffen zu haben.
Die Köpfe hinter der Ente
Michael – Der kreative Visionär mit Erfahrung
Michael ist unser strategischer Kopf mit einem Auge für Qualität und generationsübergreifendes Design. Seine Mission? Ein Spiel zu entwickeln, das es so noch nie gab: modern, originell und langlebig. Er hat jede Karte, jedes Spielprinzip und jedes Detail mit voller Leidenschaft gestaltet, um etwas wirklich Besonderes zu schaffen.
Nicht sein erstes Produkt, aber definitiv das Beste, jemals.
Noah – Der Spiel- und Designexperte
Noah ist der Meister der Trinkspiele. Von Bierpong bis Pyramide hat er sie alle gespielt – und irgendwann festgestellt, dass etwas Neues her muss. Ein Spiel, das die gesamte Gruppe involviert, für alle funktioniert und jeden Abend unvergesslich macht. Mit seiner kreativen Energie und seinem Design-Know-how haben Michael & Noah zusammen das Konzept von SchluckDuck zum Leben erweckt.
Wie alles begann
Warum gibt es kein Trinkspiel, das wirklich immer Spaß macht?
Die langweiligen Klassiker? Gesehen. Die peinlichen Aufgaben? Durchlebt. Und die mangelnde Qualität? Vergessen. Also haben wir uns hingesetzt und uns gefragt, wie das perfekte Trinkspiel aussehen könnte:
-
Der Samen
Wochenlang testeten wir etliche existierende Trinkspiele, um herauszufinden, wieso wir sie nicht leiden konnten. Woran lag es, dass Karten übersprungen werden & wann waren Aufgaben einfach unzumutbar.
-
Der Embryo
Im nächsten Schritt (dem Längsten) ging es daran unser Spielkonzept zu entwickeln. Wie muss das perfekte Spiel sein? Das Ergebnis: Flexibel, verständlich, langlebig und natürlich so originell, dass man es haben MUSS!
-
Unser Baby
Nach zwei Jahren intensiver Entwicklung, unzähligen Testabenden, literweise vergossenes Bier, Drinks und zahllosen Ideen steht es jetzt vor uns:
SchluckDuck – Die Classic Edition.
Mach dich bereit für einen Abend, den du (nie) vergessen wirst.
Hol dir deine Ente ins Haus und werde Teil der Evolution.
Fragen & Antworten
-
Weil “SaufEnte” einfach nicht so charmant klingt. Und ganz ehrlich: Gibt es etwas Besseres, als eine Ente, die deine Trinkspiele prägt? Eben.
-
Naja, wenn du das Spiel “SchluckDuck” spielst und stattdessen nur Wasser schlürfst, wird’s schnell zu “GluckDuck”. Aber hey, am Ende zählt der Spaß – egal, ob Bier, Wein oder Gurkenwasser.
-
Dann habt ihr das Spiel entweder nicht verstanden oder ihr seid einfach langweilig. Kleiner Tipp: Neue Freunde finden und nochmal von vorne anfangen. SchluckDuck wird euch nicht enttäuschen.
-
Ja, solange die Person Humor, ein Getränk und ein Mindestmaß an Abenteuerlust mitbringt. Von Oma bis Onkel Günther – SchluckDuck kennt keine Grenzen. (Disclaimer: Oma gewinnt meistens.)
-
Dann hast du SchluckDuck genau richtig gespielt. Herzlichen Glückwunsch, du bist offiziell Teil der Entevolution. Trinken, lachen, weitermachen!
-
Das hängt davon ab, wie stark dein Glas und deine Leber sind. Grundregel: Solange ihr noch wisst, dass ihr spielt, ist alles im grünen Bereich.
-
Definitiv. Nichts verbindet mehr als ein gemeinsames Trinkspiel, bei dem alle gleich viel leiden… äh, lachen. Es sei denn, du bist der SchluckDuck – dann könnte es kompliziert werden.
-
Es gibt eine Anleitung, aber Chaos gehört trotzdem dazu. Hier findest du die Regeln: Zum Regelwerk